Sehenswürdigkeiten im Sauerland
Das Sauerland mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist eine der beliebtesten deutschen Ferienregionen. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit ihren attraktiven Museen, kulturellen Highlights, Talsperren und Seen, übte schon immer eine große Anziehungskraft und Faszination auf Urlauber und Ausflügler aus. Das Sauerland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling und Sommer können die Urlaubsgäste eine umfangreiche Auswahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten genießen, im Herbst locken die die farbenprächtigen Wälder und im Winter die verschneiten Landschaften.
Foto: © Stefan Enste, Wikimedia Commons Foto: © Dr. G. Schmitz, Wikimedia Commons
Das Sauerland war ursprünglich eine Industrieregion. Das in
dieser Region in zahlreichen Bergwerken geförderte
Eisenerz ermöglichte zusammen mit dem vorhandenen Holz die
Eisenproduktion. Durch die über tausendjährige Kultur- und
Industriegeschichte gibt es noch zahlreiche historische
Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Insbesondere im 14. Jahrh.
zahlreiche wehrhafte Burgen gebaut, von denen heute einige in einem
sehr gut erhaltenem Zustand von der Größe und Macht ihrer Erbauer
zeugen und auch von innen besichtigt werden können. Viele
kultur- und kunsthistorische sowie industriegeschichtlichen Museen
(wie z. b. das Besucherbergwerk Kilianstollen), aber auch
traditionelle Heimatstubenzeugen zeugen ebenfalls von diesen
und späteren Epochen. So gibt es beispielsweise im Sauerland
zahlreiche Höhlen, wie die
Atta-Höhle, die als eine der schönsten und größten Schauhöhlen
Deutschlands gilt. Einen imposanten Eindruck der Warsteiner
Unterwelt vermittelt auch die sehenswerte Bilsteinhöhle. Dieses
labyrinthartige und weit verzweigte Höhlensystem wurde durch den
Bilsteinbach, der durch die Höhle hindurchfließt, in
mehreren tausend Jahren geschaffen.
Die Region ist auch durch zahlreiche Talsperren und Seen geprägt. So dient die Biggetalsperre nicht nur der Versorgung des Ruhrgebietes mit Trinkwasser, sondern wurde auch mit dem Ziel gebaut, eine touristenfreundliche Erholungslandschaft zu entwickeln. Die vielen Freizeiteinrichtungen an den Talsperren sind auf die Bedürfnisse über eine Million Urlauber jährlich zugeschnitten. So auch die modernen Freizeitparks, die spannende Abwechslung für die ganze Familie bieten. In der kalten Jahreszeit locken die zahlreichen Skipisten die Urlauber in der Ferienregion um Willingen und Winterberg. Wer eine Ferienwohnung Willingen sucht, wird das große Angebot an Ferienunterkünften überzeugen. Das Gebiet ist natürlich auch ein Paradies für Wanderfreunde, da es mit mit Arnsberger Wald, Rothaargebirge, Lennegebirge und Ebbegebirge höhen- und flächenmäßig das größte Berggebiet zwischen Weser und Rhein ist. Für jeden Anspruch gibt es die entsprechenden Wandertouren auf gut gekennzeichneten Wegen und hautnah die Natur und Tiere zu erleben. Auf der Karte finden Sie die Stauseen, Orte und Städte im Sauerland: